Ich gebe ja bekanntlich nicht auf.
Tank leer gemacht, Benzin entsorgt. Das war kein Benzin mehr sondern eine Braune undefinierbare Suppe.
Als ich die Benzinpumpe gewechselt hatte war der Benzin noch schön. Ich vermute durch die lange Standzeit haben sich alle Partikel zu Boden gesetzt und beim herumfahren wieder durchgemischt.
Ein Ventil das den Benzin zu dem Konstrukt um die Benzinpumpe liefert war auch verlegt und lies keinen Benzin durch. Somit läuft die Pumpe fast leer wenn man nicht über 40 Liter im Tank hat.
Nun ist auch dieses Pfeiffen aus dem Tank verschwunden.
Danach lief der Motor am Stand relativ schön. Ein Ventilchen macht leichte Geräusche aber das kann auch von dem Jahrealten Motoröl sein.
Nachdem Freitag ein Interessent da war und er mich auf die Heiße Plus Leitung aufmerksam gemacht hat von der einige 7er abgebrannt sind grübelte ich warum das passiert.
Also Multimeter rausgekramt und gemessen. Beide Batterien 12,9 Volt aber beim Fehlerspeicher Auslesen kam die Meldung Startunterstützung Batterie.
Da kam mir in den Kopf das ich mal gelesen habe das die 7er sehr heikel sind was Batteriespannung betrifft. War mir aber logisch nicht zu erklären weil wenn er anspringt produziert er ja seinen Strom selber AAAAABER es ist anscheinend anderst.
Intelligentes Ladegerät angeschlossen. Startbatterie nur 30 % voll die andere auch nur 30 %.
Obwohl eine Batterie neu ist. Ladegerät angeschlossen.....beide Batterien 95% ... Schuß und laaaaaft 
Drehzahl steigt bis 6000......Am Wochenende wird eine Runde gedreht. Wenn da alles paßt war jetzt dann auch noch eine Batterie am ende.
Und wie durch ein Hexenwerk funktioniert auch die Tankanzeige wieder. Die hat immer 0 angezeigt.
Sollte er bis nach meinem Urlaub nicht verkauft sein werde ich noch Bremsflüssigkeit und Motoröl wechseln und einen schuß ins Blaue beim Pickerlmacher machen und schaun was der noch alles findet.
Am Wochenende wird kleine Runde gedreht damit auch Getriebe schaltet und Dämpfercontrol aktiv wird.
Ich bin gespannt 